
Wissen gewinnen
statt Erfahrungen verlieren.
Lessons Learned.
- Moderation von Workshops und Einzelinterviews
- Aufplanung eines Change-Management-Prozesses mit Zeit- und Budgetansatz, Ressourcenbedarf und Meilensteinen zur Fortschrittsprüfung
Zielgruppe: Projektteams
Fokus: Erfahrungen aus einem Projekt für die Organisation „verarbeitbar“ machen
Ergebnis: Projektbegleitende Workshops und Projektaufsatz für das Change Management
Dauer: 4 Workshops
ab 4.150 EUR pro Workshop (zzgl. MwSt.+ Reisekosten)
Viele Projekte enden, ohne dass die in den vergangenen Monaten gemachten Erfahrungen für Verbesserungen genutzt werden. Auch wenn sich der klassische Lessons Learned Workshop nach Projektabschluss mittlerweile durchgesetzt hat: Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, sich an alle Fallstricke, Probleme, eingetretene und nicht eingetretene Risiken zu erinnern. Selbst mit einiger Vorbereitung und intensivem Studium alter E-Mail-Archive kein einfaches Unterfangen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Wissens- und Leistungsträger oft bereits in dem nächsten Projekt arbeiten und daher nur begrenzt Zeit aufbringen können. Ein einzelner Workshop vereint zudem viele Teilnehmer und unterschiedlichste Ansichten: Alles in allem hat er somit nicht nur das Potenzial zur Verbesserung, sondern auch zu großer Zeit-Verschwendung und zunehmender Resignation derjenigen, die Ihre Vorschläge zum wiederholten Male nicht umgesetzt sehen.
Lessons learned als aktives Wissensmanagement.
Wir bieten mit unserer Verbindung aus Projektanalyse und projektbegleitenden Workshops einen agilen Ansatz, der die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Wissensmanagement in die Unternehmen bringt.
Um den oben beschriebenen Problemen zu begegnen, werden statt einem ausufernden, großen Workshop am Ende des Projekts regelmäßige Feedback-Runden in kleineren Intervallen, passend zu den Projektphasen, durchgeführt. Als roter Faden dieser Feedback-Runden dienen die jeweiligen Projektanalysen und der Abgleich zum vorhergehenden Status. Wo haben wir Zeit und Budget gewonnen, wo haben wir es verloren? Welche unsere Entscheidungen war wirksam, wo mussten wir nachsteuern?
Die abgeleiteten Ziele und Verbesserungsvorschläge werden projektbegleitend direkt in ein Change Projekt integriert. Dort werden Arbeitspakete geschnürt, mit Verantwortlichkeiten, Terminlage und Ressourcenbetrachtung verknüpft – und auf genau einer Seite verdichtet abgebildet. Durch dieses Vorgehen wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess direkt aus den Projekten angestoßen, und es wird nicht erst auf das Projektende „gewartet“, bis man die Verbesserungen vornimmt. Das Projektmanagement kann von Projektphase zu Projektphase weiterentwickelt werden, und parallel laufende Projekte können direkt von den Erkentnissen profitieren.